Vergangenes Wochenende nahmen einige unserer Kameraden an der Ausbildung „Gefährliche Stoffe“ des Abschnitts Mauthausen teil.
Am Freitag vermittelten BR d.F. Dr. Rainer Gagstädter (Landes-Fachspezialist für akademische Chemie) und BI d.F. Werner Höller (GSF-Zugskommandant der FF Kefermarkt) wertvolle Einblicke in die Hintergründe gefährlicher Stoffe. Zudem erhielten die Teilnehmer wichtige Informationen zum richtigen Verhalten im GSF-Einsatz.
Der praktische Teil folgte am Samstagvormittag und war in mehrere Stationen unterteilt. Dabei galt es, verschiedene Leckagen eines Übungstanks abzudichten sowie unterschiedliche Auffangmöglichkeiten für chemische Stoffe kennenzulernen.
Ein besonderes Highlight war für drei unserer Atemschutzträger die Möglichkeit, einen Schutzanzug der Stufe 3 anzulegen und darin verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Anschließend wurde demonstriert, wie der Schutzanzug fremdbelüftet werden kann und wie die Dekontaminationsstraße funktioniert.
Ein herzlicher Dank geht an die FF St. Georgen/Gusen für die Bereitstellung des Übungsgeländes sowie an das Abschnittsfeuerwehrkommando Mauthausen für die gewohnt reibungslose Organisation und den Einsatz der Sondereinsatzkräfte und -spezialisten.